Zukunft HOCH3: Verantwortung | Haltung | Machen
-
Vor fünf Jahren – also im Jahr 2017 – hatten Kornelia Heger-Wegmann von der Station Natur und Umwelt und Barbara Meimeth von Knipex eine Idee. Sie wollten eine Diskussionsmöglichkeit für Unternehmen und Organisationen schaffen, die sich mit nachhaltigen Themen auseinandersetzen. Das gegenseitige Vernetzen und voneinander lernen sollten im Fokus stehen. Die beiden engagierten Frauen nutzten ihre Kontakte, um Interessierte zu einem allerersten Treffen in die Station Natur und Umwelt einzuladen. Um die zehn interessierte Unternehmensvertreter*innen kamen, um die Idee zum Leben zu erwecken.
Die Treffen bestanden aus einem nachhaltigen Impulsvortrag des gastgebenden Unternehmens mit anschließender Diskussion. Nach dem ersten Treffen folgten im ersten Jahr weitere Treffen bei Knipex, Coroplast und der Stadtsparkasse Wuppertal. Die Treffen kamen sehr gut bei den Beteiligten an, da man nicht nur von den anderen Unternehmen lernen konnte, sondern in den Unternehmen Ansprechpartner*innen hatte, mit denen man konkrete Fragestellungen rund um Nachhaltigkeit besprechen konnte.
15 Gründungsmitglieder entwickeln den Zukunftskreis Nachhaltigkeit HOCH3
Da sich der Teilnehmer*innenkreis kontinuierlich vergrößerte, stieß der Kreis an seine natürlichen organisatorischen Grenzen. Bis dahin sind die Treffen eher auf Zuruf erfolgt und der Austausch war punktuell und fand in erster Linie bei den Treffen selbst statt. Man beschloss, einen Strategiekreis zu gründen, der sich fortan übergreifend, um die Organisation kümmern sollte. Jede*r konnte in dem neu gebildeten Gremium mitwirken. Eine Handvoll Personen bildeten den Strategiekreis. Allen war wichtig, die Demokratie des Netzwerks beizubehalten. Entscheidungen wurden im Strategiekreis vorbereitet und im großen Kreis vorgestellt, diskutiert und beschlossen. Der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Barmenia, Stephan Bongwald, übernahm fortan die Koordination des Strategiekreises mit weiteren Macher*innen.
Der Strategiekreis mit den insgesamt damals 15 teilnehmenden Unternehmen und Organisationen entwickelte die Idee des Netzwerks zum Zukunftskreis Nachhaltigkeit HOCH3 schaffte Strukturen, den Namen, die Website und Social-Media-Aktivitäten mit weiteren Augabenkreisen. Dazu aber gleich mehr.
Genau richtig stieß Verena Hermelingmeier vom Zentrum für Transformationsforschung (TransZent) hinzu, die anfragte, ob sie den ZNHOCH3 wissenschaftlich begleiten könnte. Im Rahmen ihrer Dissertation wollte sie Organisationales Lernen und Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen untersuchen. Verena dokumentierte die Sitzungen, führte Interviews und komprimierte die Ergebnisse zu einem theoretischen Modell, woraus der Strategiekreis die zukünftigen Strukturen ableiten konnte.
Mit Stephan war Verena auch jahrelang Ansprechpartnerin für alte und neue Institutionen des Netzwerks bevor sie im Jahr 2021 das Zepter an Jennifer Probst und Pascal Biesenbach übergab.
Das Netzwerk entwickelte seine Ausrichtung weiter und schaffte mit der Absichtserklärung eine freiwillige Selbstverpflichtung, die alle unterzeichnen müssen, wenn sie sich im ZNHOCH3 engagieren möchten.
Das Engagement ist dabei freiwillig, aber notwendige Voraussetzung für das Fortbestehen des Netzwerks. Strukturen wurden geschaffen, aber die Notwendigkeit bleibt bestehen, dass jede*r sich in seinen fokussierten Themen oder nach seinen Stärken einbringt. So ist auch das Engagement in den Aufgabenkreisen Strategie (Stephan Bongwald, Barmenia), Marketing/PR (Nico Henkels, Media Nova), Mobilität (Thomas Hajduk, Vorwerk), Klimaneutralität (Barbara Meimeth, Knipex mit Stephan Bongwald, Barmenia),
Baumpflanzaktion/en (Jennifer Probst (E/D/E), Großveranstaltungen wie den
► Unternehmensabend in 2019
(bei Knipex) oder die Themenreise in 2022 (Pascal Biesenbach, Neue Effizienz mit dem Partner Drees und Sommer) und das wiederkehrende Blitzlicht (Ute Brüne, Offset Company) zu sehen. Personen übernehmen Verantwortung, indem sie die jeweiligen Aufgabenkreise koordinieren und die Themen mit weiteren Engagierten in die Umsetzung bringen.
Unsere Leitidee ist
ZUKUNFT HOCH3
Verantwortung | Haltung | MACHEN
Wir sind der Zukunftskreis Nachhaltigkeit HOCH3
und wir feiern heute 5-jähriges Jubiläum!